Was macht eine gute Führungskraft aus? Diese scheinbar einfache Frage war der Startschuss für unseren jüngsten Workshop in Windisch und sie hat intensive Gespräche, neue Perspektiven und ehrliches Nachdenken ausgelöst.
Gemeinsam mit engagierten Mitarbeitenden der Gemeinde haben wir einen halben Tag lang Führung neu beleuchtet: Nicht abstrakt oder theoretisch, sondern praxisnah, menschlich und mit Raum für Austausch.
🎯 Worum ging es konkret?
✔️ Ein gemeinsames Führungsverständnis entwickeln
✔️ Wertschätzung bewusst (er)leben
✔️ Kritik als Chance begreifen
✔️ Den eigenen „blinden Fleck“ erkennen und mutig hinterfragen
Das Ergebnis? Eine Gruppe von Führungspersönlichkeiten, die nicht nur inspiriert nach Hause ging, sondern auch konkrete Werkzeuge mitnahm, um ihre Teams mit mehr Klarheit, Empathie und Wirksamkeit zu führen.
📣 Unser Ziel:
Solche Workshops wollen wir nicht nur für einzelne Gemeinden anbieten. Sie sollen zur Bewegung werden! Denn gute Führung ist kein Zufallsprodukt. Sie lässt sich gestalten, stärken und trainieren.
👉 Du bist in einer Gemeinde, Organisation oder Verwaltung tätig und willst frischen Wind in euer Führungsverständnis bringen? Dann lass uns sprechen.
Wir bringen Struktur, Herzblut und eine Prise Humor mit.
Auf ein Kennenlernen freuen wir uns.
Danke an dieser Stelle noch an Vanessa Bächli für das Vertrauen und euer Engagement im Workshop.
Kommentar schreiben